Hörwerkzeuge

Hörwerkzeuge
n pl anat organi m pl sluha

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Erstspracherwerb — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der Didaktik sowie diverser… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachbeherrschung — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der Didaktik sowie diverser… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachbildung — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der Didaktik sowie diverser… …   Deutsch Wikipedia

  • Spracherwerb — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung (auch: Sprachentwicklung) ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliederfüßer — (Arthropoden, Arthropoda), einer der großen und der an Arten bei weitem reichste Stamm des Tierreichs. Charakteristisch für die G. ist die Gliederung des Körpers und der Besitz gegliederter Anhänge (Gliedmaßen, Extremitäten), der sie von den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Insekten — (Kerbtiere, Kerfe, Hexapoden, Insecta, Hexapoda; hierzu Tafel »Körperteile der Insekten I und II« mit Erklärungsblatt), die oberste Klasse der Gliederfüßer (s. d.), luftatmende Tiere, deren Körper in der Regel deutlich in Kopf, Brust und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnecken — (Bauchfüßer, Gastropoda, Gastropōden, Cephalophora, hierzu Tafel »Schnecken I und II«), Klasse der Weichtiere, haben meist einen deutlich erkennbaren Kopf mit Augen und Fühlern (ein oder zwei Paare), einen meistens sehr muskulösen Fuß, der breit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sinnesorgane — (Sinneswerkzeuge), die Einrichtungen im tierischen Körper, die ihm von den Zuständen der Außenwelt, zum Teil auch von denen des eignen Ich Kunde geben. Sie gehören ganz oder in ihren wesentlichen Teilen der Haut an, liegen jedoch nicht alle… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weichtiere — (Mollusken, Malakozoen, Mollusca), eine Gruppe von Tieren, die den Namen Mollusken von Cuvier erhalten haben, der sie 1812 aus dem Verbande der Linnéschen »Würmer« löste und sie zu einer besondern Klasse erhob. Seitdem wurden aber einige kleinere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wirbeltiere — (Vertebrāta, Rückgrattiere), der höchste Stamm des Tierreichs, Tiere mit innern knorpeligem oder knöchernem Skelett und höchstens zwei Paar davon ausgehenden Gliedmaßen. Ihren Namen erhielten sie wegen der Wirbelsäule, die den Körper der Länge… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlangen — Schlangen, die bekannten Amphibien ohne Füße, Schwimmflossen und äußere Hörwerkzeuge, deren oberer Körper mit hornartigen, biegsamen, länglichrunden oder ziegelförmig gebildeten Schuppen besetzt ist, welche Schilder und, wenn sie um den ganzen… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”